Aktuelles
Silvesterabend im Brandhof
Ab 18.00 Uhr Sektempfang in unserem Wintergarten
Amuse-Gueule (Zum Empfang)
Verschiedene gefüllte Blätterteigtaschen
* * * * *
Suppe (wird serviert)
Ochsenschwanzsuppe
Vorspeisen
Gebratene Garnelenspieße mit Knoblauch
Hausgeräuchertes Forellenfilet mit Sahnemeerrettich
Vitello Tonnato – Kalbsfleisch mit Thunfischcreme und Kapern
Carpaccio vom Rinderfilet mit Ruccola, Kräuter-Balsamico-Marinade, Parmesan
Rosa gebratener Rehrücken auf Waldorfsalat
Spanischer Serranoschinken mit Kugeln von der Galia Melone
Hausgemachte vegetarische Antipasti-Variation
Salat von Kirschtomaten mit Babymozzarella und Basilikumpesto-Dressing
Bunte Salatplatte mit verschiedenen Dressings
Hauptgerichte
Rinderfilet „Wellington“
Rosa gebratener Hirschrücken
Kalbsrücken im Kräutermantel mit Madeirasauce
Pochierter Lachs mit Zitronengrassauce
Vegetarische Gemüselasagne mit Schafskäse überbacken
- als Beilagen reichen wir -
Herzogin Kartoffeln, Butterreis, Gratinierte Kartoffeln, bunte Gemüseplatte
Dessert
Käsebrett garniert mit Weintrauben
Hausgemachte Bayrisch Creme mit Himbeersauce
Hausgemachte Mousse au chocolat
Warmer Topfenstrudel mit Rosinen
Hausgemachtes Tiramisu
* * * * *
Silvesterfeuerwerk
* * * * *
Musik und Tanz bis in den frühen Morgen mit DJ Stefan
Preis EUR 115,00 pro Person
Wir wollen, dass die Gastronomie auch in Zukunft facettenreich und lebendig bleibt. Sterben die Restaurants und Cafés, sterben auch die Innenstädte. Schließt das Gasthaus im Dorf, verschwindet auch ein Stück Heimat und Kultur.
Denn: Attraktive Innenstädte wie auch lebenswerte ländliche Räume gibt es nur mit Restaurants und Gasthäusern, Cafés und Biergärten. Unsere Betriebe sind Treffpunkte für Alt und Jung, Orte des Zusammenkommens, der Kommunikation – und für den sozialen Zusammenhalt wichtiger denn je. Sie stehen für regionale Identität und Heimat, Genuss und Lebensqualität. Kurzum: Unsere Branche ist das Gesicht unseres Landes und ein wichtiger Anker der Gesellschaft. Nie wurde deutlicher als in den Monaten des Lockdowns: Unsere öffentlichen Wohnzimmer sind systemrelevant.
7% müssen bleiben, damit unsere Städte und Dörfer lebendig bleiben.
Unterschreibt die Petition indem ihr den QR-Code scannt und dem Link und dann den Anweisungen folgt !
Geschäftsführung
Seit dem 01.01.2023 ist Jörg Althaus nicht mehr Geschäftsführer, zusätzlich zu unserer bisherigen zweiten Geschäftsführung Adriana Dumitrascu wurde unsere jahrelange Mitarbeiterin Laura Imhoff zur weiteren Geschäftsführerin ernannt.
Wir wünschen den beiden alles Gute für die Zukunft.